Die myofunktionelle Störung ist ein sehr häufig behandeltes Problem in der logopädischen Therapie. Auf der Verordnung vom Kinderarzt oder Kieferorthopäden steht zum Beispiel auch: „Dystonie des Schluckaktes" oder „Störung des orofazialen Gleichgewichts".
Aber was ist damit eigentlich gemeint?
„Myofunktionell" bedeutet die Funktion der Muskeln, die u.a. speziell die Muskeln des Mundes (oral) oder des Gesichts (fazial) meint. Die Störung (Dystonie) bedeutet „nicht ausgeglichen". Es geht also in der logopädischen Therapie darum das Gleichgewicht der Muskelspannung für den Mund, das Gesicht oder das Schlucken wiederherzustellen.
Grund für eine logopädische Therapie können z.B. sein:
|
|
|